Wenn Sie gerade erst mit dem Pfeifenrauchen beginnen, müssen Sie sich unter anderem für die richtige Pfeifenform entscheiden. Es mag wie eine einfache Entscheidung aussehen, aber die Form kann tatsächlich Ihre allgemeine Erfahrung und Ihr Vergnügen verändern. Glücklicherweise gibt es einige Formen, die sich gut für Anfänger eignen. In diesem Blog-Beitrag werde ich meine Auswahl an Pfeifenformen für Anfänger vorstellen und die Gründe nennen, warum ich sie empfehle
Was ist die beste Pfeifenform für einen Anfänger?
Als erfahrener Pfeifenraucher, der seit über einem Jahrzehnt pafft, weiß ich, wie schwer es für viele Anfänger ist, ihre erste Pfeifenform zu finden. Es gibt so viele Möglichkeiten - gebogen, gerade, Bulldog, Apfel, Dublin, Billard - die Liste geht weiter! Aber meiner bescheidenen Meinung nach ist die perfekte Anfängerpfeife Rohrform ist das klassische Billardrohr.
Billardrohr

die ikonische Billiard ist meine bevorzugte Pfeife Form. Seine lange, schlanke Form strahlt eine raffinierte Schlichtheit aus. Während die sanfte Kurve des dünnen Stiels Die kleine Schale fördert Kühlung und Trockenheit, indem sie die Feuchtigkeit in der Biegung konzentriert, bevor sie die Lippen erreicht, und bietet eine ausgezeichnete Kammer für den Tabak.
Die klassische Form der Billiard hat einen fast zylindrischen Kopf und eine Bohrung für gleichmäßige Packung und Luftstrom. Der Schaft entspricht der Höhe des Kopfes und verjüngt sich anmutig in einen dünnen Stiel. Eine leichte Vorwärtsneigung des Kopfes vom Schaft aus vervollständigt die ausgewogenen Proportionen, die diese Form so vielseitig und beliebt machen.
Bei der Auswahl einer Billardpfeife achte ich auf einen flachen Rand um den oberen Teil des Pfeifenkopfes. Das bedeutet, dass der Hersteller die Außenwände so geformt hat, dass sie zur zylindrischen Tabakkammer im Inneren passen. Eine subtile konvexe Wölbung oder ein "Bauch" verleiht dem Pfeifenkopf am Boden zusätzliche Festigkeit. Auch wenn einige die klassischen Spezifikationen durch eine Schrägstellung des Randes oder eine Abrundung der Lippe verfälschen, betrachte ich diese Pfeifen im Geiste immer noch als Billard.
Zusätzlich zu meiner BillardpfeifeIch denke, die Bulldog-Pfeife ist auch für Anfänger eine gute Wahl.
Bulldogpfeife

Die Bulldog ist eine der ikonischsten Pfeifen Frankreichs, deren Produktionsgeschichte sich über Jahrzehnte erstreckt. Optisch ist sie leicht an ihrem abgerundeten Kopf in Kombination mit einem quadratischen Schaft zu erkennen. Die Schwierigkeit besteht darin, einen nahtlosen Übergang zwischen beiden zu schaffen. Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die beiden charakteristischen Rillen auf dem Kessel. Diese grenzen den oberen und unteren Bereich ab und befinden sich immer am Ende des oberen Drittels. Die Form ermöglicht eine bequeme Auflage des Daumens auf dem Schaft (der gerade oder gebogen sein kann).
Die klassische Bulldogge hat eine konische Schale, die sich am Rand und an der Ferse verjüngt und an einem rautenförmigen Schaft befestigt ist. Traditionell hat sie eine oder zwei Wulstlinien - kleine Rillen um den Mittelteil. Wie beschrieben, weist der Schaft flache, eckige Platten auf, die sich dynamisch nach oben wölben und in die runde Schale übergehen. Die Übergangsränder, die so genannten "Ridgelines", erweisen sich als besonders nuanciert. Die präzise Ausführung durch den Kunsthandwerker kann die Illusion von Weichheit oder Schärfe erzeugen. Sanfte Kurven entlang der Grate und Paneele sorgen für einen organischen Fluss, der selbst bei diamantgeschliffenen Formen die harten Kanten nicht so stark hervorhebt. Deshalb Bulldogs kommen gerade an und gebogene Varianten.